Mit der Ausschreibung ermöglicht die Carl-Zeiss-Stiftung interdisziplinären Forschungsgruppen, eine gemeinsame Idee über zwei Jahre hinweg zu verfolgen. Dabei wird den beteiligten Wissenschaftler:innen maximaler Freiraum geboten.
Die Ausschreibung „Auxiliaris“ ermöglicht geflüchteten ukrainischen Wissenschaftler:innen eine bis zu sechsmonatige Fortsetzung ihrer Arbeit in bestehenden Arbeitsgruppen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen.
Mit dem Pilotprogramm sollen neue Konzepte zur Personalgewinnung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften getestet werden. Das Besondere: die beiden Stiftungsprofessoren sind parallel zu Ihrer Hochschularbeit im Unternehmen angestellt.
Stipendien für Nachwuchswissenschaftler:innen zur Teilnahme an einem internationalen Netzwerktreffen, bei dem sie auf hochkarätige Preisträger:innen aus ihrem Fach treffen Im Fokus stehen der interdisziplinäre Austausch und gegenseitige Inspiration.
Well.come.back ist eine Aktion des Stuttgarter Stiftungsnetzwerks, der Stadt Stuttgart und deren Schulen, den Trägern der Jugendhilfe sowie der Wirtschaft als Wertschätzung und Anerkennung für das Durchhalten der Schüler:innen während der Pandemie.
Gemeinsam mit Stadt und Universität Jena, der Carl Zeiss AG und der Ernst-Abbe-Stiftung gründete die Carl-Zeiss-Stiftung die Stiftung Deutsches Optisches Museum. Der Direktor des Museums hat eine CZS Stiftungsprofessur für die Geschichte der Physik inne.
viele Bereiche unserer Gesellschaft. Ein Umstand, der oft nicht bewusst wahrgenommen wird. Die Förderung und Vermittlung der Naturwissenschaften, insbesondere der Physik, ist ein zentrales Anliegen der
Die Carl-Zeiss-Stiftung schreibt ein neues Programm zur Prototypen-Förderung aus. Gefördert werden Anträge, die wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenfeld Ressourcen- und Energieeffizienz in Prototypen
tung der Carl-Zeiss-Stiftung. Seit Anfang 2021 fokussiert sich die Carl-Zeiss-Stiftung auf die Förderung von Schwerpunktthemen. Erstes Schwerpunktthema ist seit März 2021 Künstliche Intelligenz. Zu den
ausgeschriebenes Programm CZS Prototypen.“ Seit Anfang 2021 fokussiert die Carl-Zeiss-Stiftung ihre Förderung auf mehrjährige Schwerpunktthemen. Erstes Schwerpunktthema ist Künstliche Intelligenz. Das zweite