FAQ STEM Impact School

Allgemeines

Was ist eine CZS STEM Impact School?

Ein Fortbildungsprogramm zur Wissenschaftskommunikation für Forschende aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Die Teilnehmenden lernen, ihr Wissen gezielt und wirkungsvoll zu kommunizieren. In den aufeinander aufbauenden Modulen mit passgenauen didaktischen Ansätzen entwickeln die Wissenschaftler:innen dabei, einen individuellen Kommunikations- und Impactplan für ihre Forschung.

Wann werden die nächsten CZS STEM Impact Schools angeboten?

Es werden jeweils drei CZS STEM Impact Schools im Sommer- und Wintersemester im Jahr 2025 angeboten. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserer Website.

Welche Kosten übernimmt die Carl-Zeiss-Stiftung?

Die Carl-Zeiss-Stiftung stellt ihren aktuell Geförderten und registrierten Alumni kostenfreie Plätze für die Teilnahme an den jeweils dreitägigen Veranstaltung zur Verfügung.

Reise und Übernachtungskosten sind von den Teilnehmenden zu übernehmen.

Wo finden die CZS STEM Impact Schools statt?

Die Workshops finden wahlweise Online oder in Präsenz in verschiedenen Orten in Baden-Württemberg, Thüringen und Rheinland-Pfalz oder in Berlin statt.

Sie werden in englischer oder deutscher Sprache angeboten.

Wie kann ich mich bewerben?

Anmeldungen sind nur im Rahmen einer aktuellen Ausschreibung möglich. Es ist eine Bewerbungsphase im Februar 2025 für das Sommersemester und eine ab Juli 2025 für das Wintersemester geplant.

Wer führt die CZS STEM Impact School durch?

Die CZS STEM Impact School wird von “Wissenschaft im Dialog“ konzipiert und durchgeführt.