CZS STEM Impact School

Bei der CZS STEM Impact School handelt es sich um ein Fortbildungsprogramm zur Wissenschaftskommunikation für Forschende aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Sie wird von der „Wissenschaft im Dialog gGmbH“ durchgeführt.

Ziele

Wissenschaftskommunikation soll über Unterhaltung, Vermittlung oder Werbung hinausgehen und gesellschaftlichen Wandel durch Wissen gestalten. Dafür müssen Wissenschaftler:innen befähigt werden, ihr Wissen effektiv an spezifische Stakeholder zu kommunizieren und individuelle Impact-Ziele zu erreichen.

Die CZS STEM Impact School der “Wissenschaft im Dialog gGmbH” wird von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert. Sie verfolgt das Ziel, Wissen fokussiert und wirkungsvoll zu kommunizieren und individuelle Impact-Ziele zu erreichen. In aufeinander aufbauenden Modulen mit passgenauen didaktischen Ansätzen lernen die Teilnehmenden, einen individuellen Kommunikations- und Impactplan für ihre Forschung zu entwickeln.

Im Sommersemester 2025 finden zwei Präsenz- und eine Online-Veranstaltungen à drei Tage statt. 

Was sind Antragsvoraussetzungen?

Voraussetzung für eine kostenfreie Teilnahme ist, dass die Antragstellenden von der Carl-Zeiss-Stiftung durch eine laufende Personen- oder Projektförderung gefördert werden. Ehemals Geförderte sind antragsberechtigt, sofern sie als Alumni im Alumni-Portal registriert sind. Reise- und Übernachtungskosten müssen selbst übernommen werden.

Die Fortbildungsveranstaltung CZS STEM Impact School findet an den folgenden Terminen statt:

  • 14.−16.10. in Berlin (deutschsprachig)
  • 04.−06.11. in Stuttgart (englischsprachig)
  • 18.−20.11. digital (deutschsprachig)
     

Wer ist Antragsberechtigt?

Die Carl-Zeiss-Stiftung kann pro Veranstaltung zehn Plätze an ihre Geförderten und Alumni vergeben. Das Fortbildungsprogramm richtet sich an 

  • Doktorand:innen und Post-Docs, die aktuell durch ein Projekt der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert werden und an
  • registrierte CZS Alumni, die derzeit als Doktorand:in oder Post-Doc tätig sind.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Wir werden Sie benachrichtigen, wenn Sie einen Platz erhalten haben. 
 

Ansprechperson

Petra Dabelstein

Co-Leitung Kommunikation / Social Media - Alumni - Netzwerk

Telefon: +49 (0)711 - 162213 - 25

E-Mail: petra.dabelstein@carl-zeiss-stiftung.de