CZS Meet & Work
Das Programm richtet sich exklusiv an ehemals Geförderte der Carl-Zeiss-Stiftung (CZS Alumni) und bietet diesen die Möglichkeit, Gastwissenschaftler:innen aus dem Ausland an ihre Institution für einen wissenschaftlichen Austausch einzuladen.
Ziele
Mit CZS Meet & Work ermöglichen wir unseren Alumni, Fördermittel für die Einladung von Gastwissenschaftler:innen aus dem Ausland an eine Universität, Hochschule oder außeruniversitäre Forschungseinrichtung in unseren drei Förderländern zu beantragen. Damit unterstützt die Stiftung den wissenschaftlichen Austausch im Bereich der MINT-Disziplinen in internationalen Netzwerken.
Die Fördersumme beträgt bis zu 20.000 Euro pro Projekt. Es kann ein Antrag pro Kalenderjahr gestellt werden.
Voraussetzung ist, dass der Antragstellende bereits eine Förderung durch die Carl-Zeiss-Stiftung erhalten und sich als Alumnus/Alumna im Alumni-Portal der Stiftung registriert hat.
Anträge können jederzeit über ein digital ausfüllbares Antragsformular per E-Mail bei der Stiftung eingereicht werden.
Förderfähig sind u. a.:
- Reise- und Übernachtungskosten für den/die Gastwissenschaftler:in
- Kosten wie Raummiete, Catering, Materialien für gemeinsame Veranstaltungen während des Aufenthalts
- Zusätzlich entstehende Personalkosten für Mitarbeitende und studentische Hilfskräfte
- Mittel für Wissenschaftskommunikation, Transfer- und Outreach-Aktivitäten
Gefördert werden Personal- und Sachmittel, die im Zusammenhang mit dem Aufenthalt des/der Gastwissenschaftler:in für die Planung, Durchführung und Nachbereitung eines gemeinsamen Projekts stehen. Die Dauer des Aufenthalts muss mindestens fünf Arbeitstage und kann bis zu sechs Monate betragen. Nicht gefördert werden können Personalkosten für den/die Antragsteller:in oder den/die Gastwissenschaftler:innen.
Auswahlverfahren
Die Auswahl der Förderprojekte erfolgt durch die Geschäftsstelle der Stiftung. Eine Förderentscheidung wird den Antragstellenden grundsätzlich innerhalb von sechs Wochen nach Antragseingang mitgeteilt.