CZS Durchbrüche: RessourcenEffizienz – Faire Rohstoffe für neue Technologien

Im Fokus der Ausschreibung „CZS Durchbrüche: RessourcenEffizienz – Faire Rohstoffe für neue Technologient“ steht Forschung zur Substitution oder Reduktion von problembehafteten Rohstoffen.

Detailinformation:

Schwerpunktthema: RessourcenEffizienz
Programm: CZS Durchbrüche
Zielgruppe: Professor:innen
Fördersumme: 5.000.000 €
Frist der Absichtserklärung: 06.10.2023
Frist Vollanträge: 17.11.2023

Ziele

Im Förderprogramm CZS Durchbrüche wird die Umsetzung innovativer, Konzepte ermöglicht, die zu international wettbewerbsfähigen Forschungsergebnissen führen sollen. Im Fokus der aktuellen Ausschreibung steht Forschung zur Substitution oder Reduktion von problembehafteten Rohstoffen. Die Ausschreibung adressiert dabei das gesamte Spektrum von der Grundlagen- bis zur anwendungsorientierten Forschung. 

Die Abkehr von fossilen Brennstoffen sorgt für einen zunehmenden Bedarf an mineralischen Rohstoffen, z.B. für Photovoltaikanlagen oder neuartige Batterieelemente. Verstärkend wirkt dabei die immer weitere Durchdringung aller Lebensbereiche mit Computertechnologie. Viele der hierfür zum Einsatz kommenden Materialien sind seltene Erden und sogenannte Konfliktmineralien (z.B. Zinn, Wolfram). Die Gewinnung dieser Materialien und ihre begrenzte Verfügbarkeit bringt eine Reihe an Schwierigkeiten mit sich, wie z.B. Umweltschäden, Menschenrechtsverletzungen und logistische Herausforderungen.

Gesucht werden Projekte die Ansätze zur Reduzierung, zum Recycling oder zur effizienteren Gewinnung dieser Materialien erforschen oder diese sogar ganz ersetzen. Damit das entstehende Wissen für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar wird, sollen die Projektanträge dabei Inter- und/oder Transdisziplinär ausgerichtet sein und Akteure aus der Praxis mit einbinden. 

Wer ist antragsberechtigt?

Die Fördertätigkeit der Carl-Zeiss-Stiftung ist grundsätzlich auf die Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen begrenzt. Die folgenden Universitäten sind im Rahmen dieser Ausschreibung antragsberechtigt (in Klammern die Zahl der einreichbaren Anträge):

  • Baden-Württemberg: Freiburg (1), Heidelberg (1), KIT (1), Konstanz (1), Stuttgart (1)
  • Rheinland-Pfalz: RPTU (2), Koblenz (1), Mainz (2)
  • Thüringen: Ilmenau (2), Jena (2), Weimar (1)

Laufzeit

Die Förderlaufzeit beträgt bis zu sechs Jahre. Der Projektstart ist frühestens zum 1. Juni 2024 möglich und muss bis spätestens zum 1. Oktober 2024 erfolgen.

Fragen?

Wir bieten Q&A-Runden über Zoom zu folgenden Terminen an:
(Meeting ID und Kenncode entnehmen Sie der Ausschreibung)

Ansprechperson

Matthias Stolzenburg

Programm-Manager/Referent Recht

Telefon: +49 (0)711 - 162213 - 13

E-Mail: matthias.stolzenburg@carl-zeiss-stiftung.de