Potentiale

Wir wollen die Potentiale des Wissenschaftssystems besser für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar machen.

Dafür unterstützen wir talentierte junge Wissenschaftler:innen, besonders mutige, risikoreiche Forschungsideen, den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Wirtschaft sowie die Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten und Ideen in die Gesellschaft.

Für jeden Bereich bieten wir spezifische themenoffene Förderformate an. Damit führen wir das wissenschaftliche, unternehmerische und philanthropische Handeln unseres Stifters Ernst Abbe in zeitgemäßer Form fort.

 

Neben diesen strukturellen Förderansätzen setzen wir thematische Schwerpunkte. Zurzeit fokussieren wir uns auf Forschung zu den drei großen gesellschaftlichen Herausforderungen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Gesundheit der Menschen.

Geförderte im Gespräch

Das Stipendium ermöglicht es mir, mich mehr auf mein Studium zu konzentrieren und auch kleinere Projekte, wie zum Beispiel meinen 3D Drucker, Hackathons oder die Arbeit an einem Raspberry Pi, zu finanzieren.
Dominik Rebholz
Deutschlandstipendien
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Die Stiftungsprofessur ist meines Wissens nach die erste und einzige in Deutschland - und eine der ersten weltweit - die sich ausschließlich mit der Schnittstelle von KI und Recht auseinandersetzt. Ich schätze es sehr, mich in meinem Lehrstuhl ganz auf diese Forschungsfragen konzentrieren zu dürfen - und ein großes Team an Nachwuchswissenschaftlern zu haben, die zu ähnlichen Themen forschen.
Prof. Dr. Michèle Finck
CZS Stiftungsprofessur für Recht der Künstlichen Intelligenz
Universität Tübingen
Die Carl-Zeiss-Stiftung ist ein Segen für die Wissenschaft. Sie fördert gerade dort, wo übliche Förderinstrumente aufhören, dort, wo mit höchstem Risiko Durchbrüche an den Grenzen der Disziplinen erzielt werden können und immer mit Blick auf den wissenschaftlichen Nachwuchs – mit viel Freiraum, unkompliziert, transparent.
Prof. Dr. Joachim Ankerhold
Vizepräsident für Forschung
Universität Ulm
Für uns Studierende ist das Stipendium eine große Ehre, eine Auszeichnung und Anerkennung für unsere Leistungen. Die monatliche Zuwendung lässt uns optimistisch in das nächste Jahr blicken.
Paula Knögel
Deutschlandstipendien
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Ich freue mich nicht nur über den Erhalt des Stipendiums, sondern ebenfalls über die Förderung durch eine Stiftung, deren Forschungsinteressen große Überschneidungen mit meinen persönlichen Interessen hat.
Manuel Kuchelmeister
Deutschlandstipendien
Universität Stuttgart
Im weltweiten Wettbewerb der Spitzenuniversitäten entscheidet die Förderung durch Stiftungen und Wirtschaft wesentlich über Erfolge mit. Die Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt die Universität Jena und ihre Partner seit mehr als 130 Jahren dabei, den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Jena international sichtbar zu machen.
Prof. Dr. Walter Rosenthal
Präsident
Friedrich-Schiller-Universität Jena